Filter

TOP-Artikel

Informationen

AGB
Datenschutzerklärung
Einkaufsinformationen
AGB

1. Online-Shop-Service

1.1. Im Rahmen des Online-Shop-Service kann jeder Kunde das vom Betreiber zum Verkauf angebotene Produkt im Online-Shop erwerben. Der Benutzer der vom Online-Shop angebotenen Dienste erkennt an, dass die Bestimmungen dieser Ordnung für ihn bindend sind.

1.2. Beim Online-Shop-Service kommt der Kaufvertrag aufgrund der Bestellung des Kunden mit der E-Mail-Bestätigung des Betreibers zustande. Der Betreiber behält sich das Eigentum an der Ware bis zur Zahlung des Kaufpreises vor. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen bilden die Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen dem Kunden und dem Betreiber.

1.3. Um die Bestellung aufzugeben, muss der Käufer seine Kontaktdaten (E-Mail, Name, Telefonnummer) angeben; Rechnungs- und Lieferdaten (Name, Land, PLZ, Ort, Straße, Hausnummer, Steuernummer bei Firmen). Auch für die Registrierung ist ein Passwort erforderlich.

1.4. Der Betreiber trägt dafür Sorge, dass bei der elektronischen Datenerfassung auftretende Fehler vom Kunden vor Abgabe der Vertragserklärung („Absenden der Bestellung“) behoben werden.

1.5. Bestellungen werden an Werktagen bearbeitet. Abhängig davon, ob das Produkt auf Lager ist und die Ware noch am selben Tag geliefert werden kann, sendet der Betreiber eine Bestätigung an den Kunden. Bestellungen können außerhalb von Werktagen aufgegeben werden und werden am nächsten Werktag bearbeitet.

1.6. Der Kaufpreis kann vor Ort, am Firmensitz, beim Lieferanten, nach Erhalt der Ware (Nachnahme) oder per Überweisung bezahlt werden. Der Kaufpreis gilt als bezahlt, wenn die Gegenleistung vollständig auf dem Bankkonto des Betreibers eingegangen ist oder der Käufer sie vollständig an den Lieferanten oder den Vertreter des Unternehmens (Betreibers) gezahlt hat.

1.7. Die Lieferung erfolgt an Werktagen. Schlägt die Zustellung endgültig fehl, stellt der Betreiber dem Kunden alle im Zusammenhang mit der Zustellung entstandenen Kosten in Rechnung.

1.8. Der Betreiber liefert das Produkt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Liefer- und Rechnungsadresse können abweichen.

1.9. In unserem Online-Shop ist auch die Online-Bankkartenzahlung möglich.

2. Nutzungsbedingungen

2.1. Um eine Bestellung im Online-Shop aufzugeben, müssen Sie Kontaktinformationen, Kontaktdaten, Rechnungs- und Lieferinformationen angeben. Bei der Registrierung müssen Sie die für den Zugang erforderliche E-Mail-Adresse und das Passwort eingeben.

2.2. Durch Ankreuzen des Kästchens neben dem Text muss der Käufer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) und den Datenschutzhinweis akzeptieren.

2.3. Der Betreiber sendet dem Kunden die Registrierungsbestätigung per elektronischer Post (E-Mail) an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse.

2.4. Dem Kunden wird keine Registrierungsgebühr berechnet.

2.5. Die vom Kunden bei der Registrierung angegebenen Daten werden im sogenannten „Kundenkonto“ erfasst. Bei Änderungen der Kundendaten ist der Kunde verpflichtet, diese Änderungen auf seinen Account zu übertragen. Bei Nichteinhaltung haftet der Käufer.

2.6. Der Betreiber ist berechtigt, die Echtheit der von registrierten Kunden angegebenen Daten zu überprüfen und kann in diesem Zusammenhang die Beifügung der entsprechenden Dokumente verlangen, wenn Umstände vorliegen, die darauf hindeuten, dass die Daten nicht korrekt sind.

2.7. Betreiber schließt Kunden, die falsche Daten angeben, von der Nutzung des Online-Shops aus.

2.8. Der Betreiber behält sich das Recht vor, den Kunden von der Nutzung des Dienstes auszuschließen (Aufhebung der Registrierung), wenn der Kunde gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt oder sich in einer Weise verhält, die nach Ansicht des Betreibers die Rechte oder berechtigten Interessen anderer gefährdet, oder beeinträchtigt oder schädigt Ihr Wohlbefinden.

2.9. Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für die Unwahrheit der vom Kunden bereitgestellten Daten oder für daraus resultierende Schäden bei Dritten.

3. Rechte und Pflichten

3.1. Der Betreiber behält sich das Recht vor, die im Online-Shop angezeigten Preise zu ändern. Die Preisänderung tritt mit ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Der Betreiber garantiert, dass sich nach der Bestellung eintretende Preisänderungen nicht auf den Kaufpreis der bereits bestellten Produkte auswirken.

3.2. Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für trotz aller Sorgfalt falsch angezeigte Preise, für Fehler, die dem technischen Dienstleister zuzurechnen sind, der die Website oder das IT-System betreibt, oder für offensichtlich falsche Preise, die erheblich von den allgemein bekannten Preisen abweichen.

3.3. In solchen Fällen ist der Betreiber nicht verpflichtet, das Produkt zum falsch angegebenen Preis im Online-Shop zu liefern, sondern bietet die Lieferung zum tatsächlichen Preis in der Auftragsbestätigung an. In Kenntnis dessen kann der Kunde das Produkt zum aktuellen Preis bestellen oder den Kauf ohne Nachteile stornieren.

3.4. Bei Erhalt des Produkts ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung und das Vorhandensein des Produkts und seines Zubehörs zu überprüfen. Bei Erhalt des Produkts ist der Käufer verpflichtet, die Mängel der Verpackung und den Inhalt der fehlenden Verpackung anzugeben.

3.5. Wenn der Käufer (ein Unternehmen) das bestellte Produkt aus irgendeinem Grund nicht kaufen möchte, kann die Bestellung storniert werden, mit Ausnahme von Produkten, die speziell für den Käufer vermarktet, importiert oder hergestellt werden (nicht vorrätige Produkte). Der Käufer hat das Recht, die Bestellung zu stornieren, bis das Produkt an den Lieferanten übergeben wurde, muss den Betreiber jedoch schriftlich über die Stornierung der Bestellung informieren.
Wenn der Käufer ein Verbraucher ist, ist das Widerrufsrecht in der Richtlinie 2011/83/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über Verbraucherrechte und der Richtlinie der ungarischen Regierung 45/2014 (II:26.) geregelt. (14-tägiges Widerrufsrecht) Dieses Recht gilt jedoch gemäß den oben genannten Dokumenten nicht für Produkte, die individuell für den Verbraucher hergestellt oder importiert werden.

4. Kontakt

4.1. Die Kontaktaufnahme bezüglich des Vertrages erfolgt stets schriftlich. Als schriftlicher Kontakt gilt auch die elektronische Korrespondenz (E-Mail).

5. Gewährleistung und Garantie

5.1. Der Betreiber übernimmt für die einzelnen Produkte eine Gewährleistungsfrist zumindest nach Maßgabe der geltenden Gesetzgebung, übernimmt der Hersteller für die Produkte jedoch eine Gewährleistung zu günstigeren Bedingungen als den gesetzlichen Bestimmungen, so kann der Kunde seine Gewährleistungsrechte entsprechend geltend machen. Die spezifische Garantiezeit wird für jedes Produkt individuell angegeben.

5.2. Der Gewährleistungsanspruch kann nicht geltend gemacht werden wegen unsachgemäßer Verwendung, Umbau, unsachgemäßer Behandlung, unsachgemäßer Lagerung, Elementarschäden oder sonstiger nicht herstellungsbedingter Mängel, Wartungs- und Reinigungsarbeiten des Kunden sowie etwaiger Eingriffe. Darüber hinaus kann bei Verschleiß von Verschleißteilen kein Gewährleistungsanspruch geltend gemacht werden.

6. Sonstige Bestimmungen

6.1. Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Schäden und deren Folgen, die aus Gründen entstehen, die er nicht zu vertreten hat (z. B. technischer Ausfall oder Ausfall des Internetnetzwerks).

6.2. Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese AGB einseitig zu ändern.

6.3. Die im Online-Shop angezeigten Produktbilder sind Illustrationen und können von der Realität abweichen.

6.4. Die ausgestellte Rechnung wird dem Kunden vom Betreiber oder dem Vertreter des Betreibers nach Erhalt des Produkts zugestellt, in einigen Fällen wird die Rechnung an die Postadresse des Kunden gesendet oder als E-Mail-Anhang weitergeleitet.

6.5. Der Betreiber erklärt, dass er handelt und verarbeitet die Daten des Kunden - wenn er als Verbraucher eingestuft wird - in Übereinstimmung mit dem Gesetz CXII von 2011 über das Recht auf Selbstbestimmung von Informationen und Informationsfreiheit und nach den Vorschriften der EU-DSGVO, gemäß den Bestimmungen zum Vertragsverhältnis.

6.6. Sollte eine Bestimmung oder ein Teil der Vertragsbestimmung unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

6.7. Der Betreiber und der Kunde sind während der Vertragsdauer und auch danach zur Mitwirkung verpflichtet. Sollten zwischen den Parteien Fragen oder Streitigkeiten entstehen und diese AGB keine Richtlinien enthalten, sind sie verpflichtet, die Streitigkeiten oder Fragen unter Berücksichtigung des Geistes dieser AGB und des Zwecks des Betreibers zu lösen.

6.8. Alle Fragen, die sich aus dem Rechtsverhältnis zwischen den Parteien ergeben, müssen nach den Regeln des ungarischen Rechts entschieden werden.

6.9. Der Betreiber und der Kunde werden ihr Bestes tun, um etwaige Streitigkeiten durch Verhandlungen beizulegen. Im Streitfall zwischen den Parteien ist das ungarische Gericht zuständig.

Datenschutzerklärung
Einkaufsinformationen